Übergabe

Rechtsberatung bei Übergaben im Notariat von Dr. Alexander Starkel & Partner in Weiz

In unserem Notariat in Weiz beraten wir Sie in allen Rechtsfragen, die sich bei einer Übergabe eines Grundstücks oder einer Immobilie ergeben können.

Dr. Starkel

„Wir sind in allen Fragen und Anliegen rund um Übergaben gerne für Sie da.”

Dr. Alexander Starkel

Wobei wir Ihnen helfen können:

  • Möchte ich schenken oder übergeben?

  • Welche Gegenleistungen sollen bei einer Übergabe für mich vereinbart werden?

  • Welche Familienmitglieder muss ich noch mitbedenken?

Übergaben – Schenkungen mit Gegenleistung

Anders als bei der Schenkung wird bei der Übergabe eine Gegenleistung vereinbart. Dies kann etwa die weitere Versorgung des Übergebers oder auch ein Wohnrecht oder dergleichen sein. Der Notar kann in diesem Zusammenhang seine ganze Sachkenntnis und Erfahrung bei allen Überlegungen zum Zeitpunkt der Übergabe, zur Gestaltung der Gegenleistungen und Regelung von pensions- und steuerrechtlichen Aspekten einbringen und auf diese Weise dabei helfen, Kosten zu sparen und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Umfassendes Beratungsgespräch

Vor einer Schenkung oder Übergabe sollten Sie sich Gedanken darüber machen, für welche der beiden Varianten Sie sich entscheiden, welche Gegenleistungen Sie im Falle einer Übergabe vereinbaren möchten und wer aller mitbedacht werden muss. Wir setzen uns mit Ihnen zusammen, sprechen über Ihre Vorstellungen und erläutern Ihnen, was rechtlich möglich ist. Anschließend verfassen wir in unserem Notariat in Weiz Ihren Schenkungs- und Übergabevertrag.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.